Gewöhnl. Barbarakraut BIO

Barbarea vulgaris

Gewöhnl. Barbarakraut BIO


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Ist auch unter dem Namen Winterkresse bekannt: Das vitaminreiche, kresseartig schmeckende Gewöhnl. Barbarakraut findet in der Küche roh oder gekocht Verwendung. Man nutzt es als würzige Beigabe zu Salaten oder dünstet es wie Spinat. Die pikante Schärfe des Krauts ist auch lecker zu Fisch, Eierspeisen und im Kräuterquark. Und das, im Unterschied zu den meisten Kräutern, selbst in der kalten Jahreszeit. Vom Herbst bis zum Frühjahr kann man die großen Blätter bei frostfreiem Wetter ernten. Sie zu konservieren lohnt nicht. Die Volksheilkunde setzt das Gewöhnl. Barbarakraut wegen seiner blutreinigenden und harntreibenden Wirkung ein. Es hat leierförmig gelapptes Laub, d.h. ein Blatt setzt sich zusammen aus mehreren Paaren kleiner Seitenlappen und einem größeren rundlich-herzförmigen Endlappen. Das langgestielte, grundständige Laub wächst in Rosetten. Aus deren Mitte streben dünne, stabile Stängel aufrecht nach oben und tragen reichblütige, traubige Blütenstände. Die einzelnen Blüten sind klein, gelb und ebenfalls essbar. Am besten gedeiht das Gewöhnl. Barbarakraut in halbschattigen Lagen. Schön zusammen gepflanzt mit Ranunculus ficaria, Alliaria petiolata und Angelica archangelica in einer kleinen Wildkräuterecke. Die eigentlich zweijährige Pflanze wächst auch ausdauernd, wenn man sie jährlich teilt. Lässt man nach der Blüte die schotenförmigen Samenstände stehen, samt sich das anspruchslose Kraut zuverlässig selbst aus.

Ideale Pflanzzeit: April-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Frosthart

Frosthart

Verwendung

im Steingarten
zur Gruppenbepflanzung
im Bauerngarten
als Heilpflanze
für Salat
Für Saucen & Dips
zum Verzehr
Im Gemüsegarten

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Lebensdauer

Einjährig bis ausdauernd

Sonstiges

Essbar
Würzig
Scharf

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Gefiedert

Lichtverhältnisse

Sonnig

Wuchshöhe

30-60

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Freier Text 2

4-7

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum

Eberraute, Zitronenkraut BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Artemisia absinthium
Artemisia absinthium

Echter Wermut, Absinth BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Salvia sclarea
Salvia sclarea

Muskateller-Salbei BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren