Aktuelles

Unser neuer Internetauftritt ist für Mitte / Ende März geplant.
Bitte beachten Sie die geänderten Samstags-Öffnungszeiten (s.u.)!

Bei Versand:
Mindestbestellwert von Dezember bis Juni 60 €, von Juli bis November 50 €.
Lieferzeit 3 - 4 Wochen

Bei Abholung:
Bitte im Bemerkungsfeld als erstes Wort „Abholung“ und den gewünschten Abholtermin (Freitag – 18 Uhr oder Samstag 9 – 13 Uhr) angeben.
Wir benötigen eine Woche Vorlauf, d.h. Bestellungen, die an einem Freitag oder Samstag abgeholt werden sollen, müssen uns spätestens um 10 Uhr am Montag der gleichen Woche vorliegen.

Öffnungszeiten

ab März

Freitag von 13:00 - 18:00 Uhr.
Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr.

November

Freitag von 13:00 - 17:00 Uhr.
Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Montag bis Donnerstags kein Verkauf

Gesetzlicher Rahmen ab Juni 2020

Gesetzeslage zum Handel und Einsatz von Wildpflanzen

Das Saatgutverkehrsgesetz /SaatG und die Erhaltungsmischungsverordnung (ErMiV) regeln das In-Verkehr-Bringen von Saatgutmischungen. Enthalten die Mischungen Wildformen von Futtergräsern und -leguminosen greift die ErMiV. Diese erlaubt aussschließlich das In-Verkehr-Bringen von Arten aus dem Ursprungsgebiet (UG), in dem die Ansaat stattfinden soll. Allerdings dürfen - bei mangelnder Verfügbarkeit - bis 2024 die für die Mischung verwendeten Arten auch noch aus benachbarten UGs in Verkehr gebracht werden.

Die Verantwortung für das Ausbringen von Saatgut liegt beim Anwender. Enthält eine Mischung für die freie Landschaft Arten, die nicht aus dem Vorkommensgebiet stammen, ist dafür eine Ausnahmegenehmigung nach §40 BNatschG bei den zuständigen Naturschutzbehörden einzuholen.

Petition - Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün

Wilde Blumen für lebendige Gärten

Bucheinband

Schön soll das Staudenbeet sein, pflegeleicht und eine ökologische Alternative zum konventionellen Garteneinerlei. Wie das geht, zeigt das Buch »Schön wild!« von Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler aus dem pala-verlag. Es enthält alles, was man wissen sollte, um gleich mit der Planung eines Wildstaudenbeetes loszulegen.

22 Bepflanzungsvorschläge, allesamt einfach nachzumachen und langjährig erprobt, haben die Biologin und der Gärtnermeister mit über 25 Jahren Naturgartenerfahrung für dieses Buch ausgewählt. Mit Pflanzenlisten, Pflanzplänen und Mengenangaben lassen sich diese Beetrezepte ganz leicht verwirklichen – und dabei mehr als 200 unterschiedliche heimische Pflanzenarten in den Garten holen.

Auch auf Pflegemaßnahmen gehen die Autoren ein und liefern fundiertes Hintergrundwissen zum Naturgarten – für den lebendigen Garten der Zukunft.

25.06.2016

Hier riecht es richtig gut! - Die Gärtnerei im Fernsehn...

15.07.2023

Praxisseminar: Lebensräume für Tiere im Garten schaffen

Naturgartenpflege

Dazu gehören z.B. Insektenhotel, Nisthilfen für Vögel, Totholzhaufen, Trockenmauern, Vogeltränke oder Teich. Außerdem stellen wir uns die Frage, wie eine Hecke für Vögel, Insekten und Kleinsäuger aussehen sollte, damit diese auch als Lebensraum genutzt werden kann.

Leitung:Friedhelm Strickler, Gärtnermeister
Datum:(Sa) 15.07.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Gärtnerei Strickler, an der B271 (gegenüber Wormser Str. 78, außerhalb von 55232 Alzey)
Preis:50,00 € pro Person, inkl. Mittagsimbiss und Getränke, Anmeldung erforderlich
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 14.06.2023 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, gegebenenfalls Sonnenschutz
Kontakt:Wildpflanzen Gärtnerei Strickler GbR
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:info@gaertnerei-strickler.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
21.10.2023

Praxisseminar: Wie pflege ich einen Naturgarten?

Naturgartenpflege

Welche Stauden werden wie und wann geschnitten, damit sie lange blühen? Pflege in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Garten oder beim Ernten von Wildkräutern. Bodenpflege und Entwicklungspflege im Naturgarten - durch die richtigen Maßnahmen wird der Garten zum Erlebnis und immer pflegeleichter.

Leitung:Friedhelm Strickler, Gärtnermeister
Datum:(Sa) 21.10.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey
Preis:50,00 € pro Person, inkl. Mittagsimbiss und Getränke, Anmeldung erforderlich
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 12.10.2023 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:info@gaertnerei-strickler.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
Logo: Naturgarten
Logo: Bioland

DE-ÖKO-006

Logo: EU-Bio-Logo

DE-ÖKO-006

Zertifikate:
Gbr ABCERT | Bioland
GmbH ABCERT | Bioland

Logo: Bioland