Wiesen-Kümmel BIO
Wiesen-Kümmel BIO
Wiesen-Kümmel BIO

Carum carvi

Wiesen-Kümmel BIO


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Höhe
Höhe
1 - 1,2 m
Wasser
Wasser
Mittel

Seit alters her bewährt bei Magen- und Verdauungsproblemen: Das anspruchslose Doldengewächs wächst wild in fast ganz Europa. In der Natur trifft man den mit der Karotte verwandten Wiesen-Kümmel vor allem in den mittleren bis hohen Berglagen. Seine charakteristisch duftenden Früchte sind dunkelbraun und sichelförmig gebogen. Als Tee zubereitet sind sie bekannt für ihre lindernde Wirkung bei Blähungen und Völlegefühl. Auch in Suppen, Weißkraut, Brot und Salaten sind sie ein beliebtes Gewürz. Als Abschluss eines reichhaltigen Essens genießt man den Wiesen-Kümmel auch gerne im Kräuterlikör. Mit seinen mehrfach gefiederten Blättern und den weißen Blütendolden, die zu mehreren auf einem aufrechten, oben verzweigten Stängel sitzen, ist die Pflanze zudem auch eine Zierde im Garten. Die Blütenstände erscheinen, wie bei den zweijährigen Pflanzen so üblich, erst im zweiten Jahr. Im ersten Jahr bildet der Wiesen-Kümmel zunächst eine Blattrosette. Man kann ihn im Kräuterbeet gut zusammen mit Schnittlauch, Petersilie und Schnittsellerie pflanzen. Zur Bestanderhaltung sollte man immer einige Blüten stehen lassen, damit sich der Wiesen-Kümmel selbst aussäen kann.

Die Samen der zweijährigen, mit den Karotten verwandten, heimischen Pflanze sind ein beliebtes Gewürz in Suppen, Weißkraut, Brot und Salaten. Als Tee zubereitet helfen die Samen gegen Blähungen und Völlegefühl. Das weißblühende Doldengewächs liebt einen nährstoffreichen, leicht kalkhaltigen Boden in Sonne bis Halbschatten

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Nach der Samenreife die Pflanze bis zum Boden zurückschneiden. Der Neuaustrieb kann dann bis in den Winter hinein für die Küche geerntet werden.
.

Frosthart

Nicht frosthart

Verwendung

im Bauerngarten
als Heilpflanze
zum Verzehr
Für Tee
Im Gemüsegarten
zum Kochen

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel

Lebensdauer

Zweijährig
Mehrjährig
Zweijährig

Sonstiges

Essbar

Duft

Duftend

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-80

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 2

4-6

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum

Eberraute, Zitronenkraut BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Artemisia absinthium
Artemisia absinthium

Echter Wermut, Absinth BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Salvia sclarea
Salvia sclarea

Muskateller-Salbei BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren