Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO
Felsen-Storchschnabel BIO

Geranium macrorrhizum

Felsen-Storchschnabel BIO


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Für flächige Pflanzungen bis in den Schatten: Der wird vom Felsen-Storchschnabel nämlich gut vertragen. In der freien Natur sucht sich die dichtbuschig wachsende Staude ja auch gerne mal ein schattiges Plätzchen im Gebüsch. Man kann ihn aber auch auf trockenen, freien Flächen anpflanzen. Die dicken, unbeblätterten Stängel des Felsen-Storchschnabels erheben sich deutlich über das dichte, hellgrüne Laub am Grund der Pflanze. Die rundlichen, gelappten Laubblätter haben einen intensiven Geruch, dem man nachsagt, er könne Hunde und Katzen verscheuchen. Durch zahlreiche Drüsenhaare fühlen sich die Blätter etwas klebrig an. Die fünfblättrigen, rosa Blüten sind flach ausgebreitet und schalenförmig. Ihre Mitte zieren auffallend lange Staubgefäße. In der Staudenrabatte oder im Beet kann man den vitalen Felsen-Storchschnabel gut mit Brunnera macrophylla (Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht) und Miscanthus sinensis Ferner Osten (Chinaschilf) zusammen pflanzen. Oder man lässt ihn unter Gehölzen verwildern.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Blattaustrieb möglich

Immergrün

Wintergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
als Bodendecker
zur Gruppenbepflanzung
auf Balkon oder Terrasse
im Staudenbeet
am Gehölzrand

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Rosa

Herbstfärbung

Gelb

Lebensdauer

Ausdauernd

Blattfarbe

grün

Blattrand

Gelappt

Blattform

Rundlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

15-30

Blütezeit

6-8

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GB1 Gebäudenah sonnig

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Geranium nodosum
Geranium nodosum

Knotiger Storchschnabel BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Geranium palustre
Geranium palustre

Sumpf-Storchschnabel BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Geranium phaeum Album
Geranium phaeum Album

Brauner Storchschnabel BIO

ab 3,69 €
Mehr erfahren Geranium robertianum
Geranium robertianum

Ruprechtskraut,Stink-Storchschnabel BIO

ab 3,15 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren