Gewöhnl. Andorn BIO

Marrubium vulgare

Gewöhnl. Andorn BIO


Variante

Tb 11

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,56 €
ab 20 Stk. 4,32 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
4,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Wasser
Wasser
Wenig

Arzneipflanze mit langer Geschichte: Schon in der Antike verwendeten griechische Ärzte den Gewöhnlichen Andorn bei Husten, Vergiftungen und verschiedenartigen Wunden. Im Mittelalter hatte er als Heilpflanze gegen vielerlei Krankheiten seinen festen Platz und war aus den Klostergärten nicht mehr wegzudenken. Gewöhnlicher Andorn duftet süß, schmeckt aber scharf und bitter. Das erklärt auch seinen botanischen Namen, der wohl aus den hebräischen Worten "mar" und "rob“" zusammengesetzt ist, was so viel bedeutet wie „"reichlich bitterer Saft". In jüngerer Zeit haben Obstbauern übrigens entdeckt, dass der Gewöhnliche Andorn schädliche Raupen fernhält, wenn er direkt unter Obstbäumen gepflanzt wird. Die buschig wachsende Staude wächst stark verzweigt und ist bis zum oberen Ende der Stängel dicht belaubt mit elliptischen Blättern. Sie haben einen gesägten Blattrand und sind, wie die kantigen Stängel, dicht filzig behaart. Die duftenden, weißen Blütchen sitzen in Scheinquirlen in den Blattachseln. Gewöhnlicher Andorn passt im Kräuterbeet gut neben Cistus incanus ssp. tauricus (Graubehaarte Zistrose) und Sideritis syriaca (Griechischer Bergtee).

Verwendung der blühenden Sprossspitzen (auch getrocknet) als Tee bei Husten und chronischer Bronchitis. Dazu 2 gehäufte TL Andornkraut mit 1/4 Liter Wasser übergießen, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen und abseihen. Davon 3 bis 5 Tassen am Tag trinken.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

in Medizin
im Bauerngarten
auf Balkon oder Terrasse
Im Gemüsegarten

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig

Blütenfarbe

Weiß-hellrosa

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-60

Blütezeit

6-8

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum

Eberraute, Zitronenkraut BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Artemisia absinthium
Artemisia absinthium

Echter Wermut, Absinth BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Salvia sclarea
Salvia sclarea

Muskateller-Salbei BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren