Rosmarin Arp BIO
Rosmarin Arp BIO
Rosmarin Arp BIO
Rosmarin Arp BIO
Rosmarin Arp BIO
Rosmarin Arp BIO

Rosmarinus officinalis Arp

Rosmarin Arp BIO


Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Breite
Breite
0,6 - 1,2 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,6 - 1,2 m
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Robuste und winterhärteste, graugrüne Art mit einem kräftigen Aroma, die an einem trockenen, sonnigen Standort auch die Winter übersteht. Verwendung der Blätter, frisch oder getrocknet (wir ernten Rosmarin auch im Winter direkt aus dem Garten) als Würzmittel zu Fleischgerichten (vor allem Lamm und Geflügel), Gemüseeintöpfen, Bratkartoffeln und Tomatensuppe. Feingemahlen auch zum Würzen von Quark und Weichkäse geeignet. Zum Trocknen die nicht verholzten Triebspitzen von Juni bis Juli in dünnen Schichten lagern oder gebündelt aufhängen. Die getrockneten Blätter abstreifen und in Glas- oder Porzellangefäßen aufbewahren.

Rosmarinwein (als Aperitif): 20 g Blätter 5 Tage lang in 1 Liter Wein ziehen lassen, dann filtrieren.

Gut kombinierbar mit Artemisia abrotanum (Eberraute), Thymus thracicus (Langzahn-Thymian) und Satureja montana ssp. montana (Winter-Bohnenkraut).

Die Sorte Arp ist unserer Meinung nach die winterhärteste Sorte, die es derzeit gibt. Wichtig ist hier ganz besonders, dass der Standort stimmt, d.h. durchlässiger, schottriger Boden in sonniger Lage. Bei Temperaturen unter -10 °C schützt eine Abdeckung mit Tannenreisig die Blätter vor der gefährlichen Wintersonne und somit vor dem Vertrocknen.

Immergrün

Immergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
im Bauerngarten
als Heilpflanze
für Salat
im Duftgarten
zum Kochen

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Violett-blau

Lebensdauer

Ausdauernd

Sonstiges

Essbar
Würzig

Duft

Duftend

Blattform

Lanzettlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

50-100

Blütezeit

3-4

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Artemisia abrotanum
Artemisia abrotanum

Eberraute, Zitronenkraut BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Artemisia absinthium
Artemisia absinthium

Echter Wermut, Absinth BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Salvia sclarea
Salvia sclarea

Muskateller-Salbei BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren