Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO
Wildes Löwenmaul BIO

Antirrhinum majus

Wildes Löwenmaul BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,52 €
ab 20 Stk. 3,33 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,70 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Diese zwei- bis mehrjährige Art kann gut als Lückenfüller zwischen hohen Stauden und Gehölzen in der Sonne ausgesät werden. Wenn die Samen ausreifen und der Standort noch genügend offenen Boden aufweist, erhält sich die Pflanze viele Jahre durch Selbstaussaat.

Unermüdlicher Sommerblüher aus Omas Garten: Wenn im Sommer die charakteristischen Rachenblüten des Löwenmäulchen erscheinen, werden Kindheitserinnerungen wach. Drückt man die Blüten seitlich leicht zusammen, öffnen sie ihre Mäulchen, die der Pflanze auch ihren Namen gaben. Sie blühen von weiß bis kräftig rosa in prächtigen, aufrechten Blütentrauben und duften leicht. Das samtige, lanzettliche Laub des Löwenmäulchens wächst buschig und stark verzweigt. Zusammen mit den farbenprächtigen Blüten passt es perfekt ins sonnige Staudenbeet als Lückenfüller. Die eigentlich einjährige Wildform kann milde Winter überleben, vermehrt sich aber auch zuverlässig durch Selbstaussaat. Wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Bienen. Haltbare Schnittblume.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30 cm
Pflege: Wenn die Samenstände reif sind, diese zurückschneiden und den Samen in vorhandene Lücken ausstreuen.

Frosthart

Nicht frosthart

Verwendung

im Steingarten
zur Gruppenbepflanzung
im Bauerngarten
im Rosengarten

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Von weiß bis kräftig rosa

Boden

Trocken

Lebensdauer

Einjährig
Zweijährig bis ausdauernd

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Pflegeaufwand

Wenig

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattrand

gezähnt

Blattform

Lanzettlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-60

Blütezeit

6-8

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren