Hypericum androsaemum

Mannsblut


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
60 - 80 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,8 - 1 m
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Zerreiben Sie die Pflanzenteile, so tritt ein roter Saft hervor. Die auffällig roten Früchte beinhalten einen roten Saft. Im Deutschen ist der ca. 30 - 50 cm hoch werdende Halbstrauch deshalb auch unter dem Namen Mannsblut oder Blut-Johanniskraut bekannt. Er ist immergrün, dicht verzweigt, mit kriechenden als auch aufsteigenden Zweigen und wird so hoch wie breit. Von Juni bis August erscheinen viele gelbe ca. 2,5 cm große, fünfzählige Blüten und nähren Hummeln und Bienen. Die Zweige sehen hübsch in der Vase aus und werden in der Floristik verwendet. Ab August reifen rote kugelige Beeren heran, die sich später schwarz glänzend einfärben. Ein wunderschönes Farbenspiel. Die ledrigen, ganzrandigen Blätter sind stumpf-eiförmig, bis 10 cm lang und ca. halb so breit, oberseits stumpf-grün, unterseits blau-grün und durch Öldrüsen durchscheinend punktiert. Der Strauch ist recht anspruchslos und mag es gerne gleichmäßig feucht. Er eignet sich als Einzel- oder Gruppengehölz. Schneidet man die Pflanze nach dem Winter bis auf den Wurzelstock zurück, treibt sie im Frühjahr wieder aus.

Immergrün

Wintergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
Als freiwachsende Hecke
am Gehölzrand

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Frisch

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattform

Lanzettlich

Fruchtfarbe

Orange

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren