Gartenbau Strickler

PAK 9.16 Saatgut Schattsaum ohne Gräser*

Preis pro m², Mindestbestellmenge 10m²


Variante

Portion ab 10m²

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 20 Stk. 1,15 €
ab 50 Stk. 0,95 €
ab 200 Stk. 0,80 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
1,25 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Diese pflegeleichte Mischung ist ideal für lichte und großflächige Bereiche unter Bäumen und hohen Sträuchern. Daneben kann sie auch zur Gestaltung von vollschattigen bis halbschattigen Säumen entlang von Hecken und in wenig betretenen Bereichen von Gärten und Parks eingesetzt werden. Die Mischung kann auch in vollschattigen Bereichen z. B. an der Nordseite von Gebäuden eingesetzt werden, dann benötigt man aber etwas Geduld, weil manche Arten bis zur Blütenreife 3-4 Jahre benötigen. Die Mahd des Schattensaums erfolgt in mehrjährigem Abstand, als Reinigungsschnitte im späten Herbst oder zeitigem Frühjahr.

Das Saatgut enthält 100 % Blumensamen (1,5 g/qm). ~

Die Preise für dieses Paket sind nach Flächengröße wie folgt gestaffelt:
Saatgut für mind. 10 qm bis 19 qm (Preis pro qm)
Saatgut für 20 bis 49 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 50 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 200 qm (Preis pro qm)



Achillea millefolium - Gewöhnl. Schafgarbe, Wiesen-S.
Ajuga reptans - griechender Günsel
Alliaria petiolata - Knoblauchsrauke
Arum maculatum - Aronstab
Campanula trachelium - Nesselblättrige Glockenblume
Centaurea nigra - schwarze Flockenblume
Centaurea scabiosa - Skabiosen Flockenblume
Chaerophyllum aureum - Goldkälberkopf
Chelidonium majus - Schöllkraut
Clinopodium vulgare - Wirbeldost
Daucus carota - Wilde Möhre
Fragaria vesca - Walderdbeere
Galium sylvaticum - Wald-Labkraut
Geranium robertianum - Ruprechtskraut
Hesperis matronalis - gewöhnliche Nachtviole
Hieracium umbellatum - Doldiges Habichtskraut
Knautia dipsacifolia - Wald-Witwenblume
Lathyrus sylvestris - Wald-Platterbse
Lathyrus vernus - Frühlings-Platterbse
Primula elatior - Hohe Schlüsselblume
Prunella vulgaris - Gemeine Braunelle
Ranunculus lanuginosus - Wolliger Hahnenfuß
Scrophularia nodosa - Knotige Braunwurz
Senecio ovatus - Fuchssches Greiskraut
Silene dioica (Melandryum rubrum) - Rote Lichtnelke
Stachys sylvatica - Wald-Ziest
Stellaria holostea - Große Sternmiere
Torilis japonica - Gemeiner Klettenkerbel
Valeriana officinalis - Gemeiner Baldrian
Veronica officinalis - Echter Ehrenpreis

Freier Text 1

0

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren