Gartenbau Strickler

Daphne mezereum Rubra*

Gewöhnl. Seidelbast


Variante

Solitär, mB 20- 40

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 34,20 €
ab 20 Stk. 32,40 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
36,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Der aufrechte, wenig verzweigte Kleinstrauch wird 0,5 - 1,2 m hoch. Vor dem Laubaustrieb erscheinen im März/April die rosafarbenen Blüten. Der starke Duft wird von holunderähnlich bis intensiv süß beschrieben und, wundern Sie sich nicht, die Blüten sitzen direkt am Stamm was einzigartig in Mitteleuropa ist. Ab Juli sind daraus runde rot leuchtende Früchte geworden. Vögel, wie z.B. Drossel und Grünfink lieben die für uns giftigen Früchte. Vorsicht bei Kindern! Sicherheitshalber können Sie die zuerst noch grünen und dann noch ungiftigen Beeren abpflücken. Die wechselständigen lanzettlichen Blätter werden ca. 8 cm lang, sind oberseits frischgrün, unterseits blaugrün. Das fleischige Wurzelsystem ist tiefwurzelnd. Der Seidelbast, auch Kellerhals genannt ist kalkliebend und mag es schwach sauer bis alkalisch.
Auf Oberflächenversichtung reagiert er empfindlich. Ein attraktiver Strauch für den Frühlingsgarten. Schöne Ergänzung zu Haselsträuchern und Blumenzwiebeln. Verwendung als Gruppen- und Einzelgehölz.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Rosa

Boden

Trocken

Lichtverhältnisse

Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

50-120

Blütezeit

3-4

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren