Gartenbau Strickler

Aster ericoides Schneetanne*

Myrten-Aster, weiß


Prächtige Staude mit natürlichem Charme: Mit ihren zierlichen Blütenköpfen und dem feinen, nadelartigen Laub hat sich diese Sorte die einfache Eleganz der Wildform aus Nordamerika bewahrt. Sie blüht besonders spät im Jahr und trotzt auch ersten Nachtfrösten. Die filigran verzweigten, aufrechten Triebe sind übersät mit Hunderten klitzekleiner, weißer Sternblüten. Das erklärt auch den mancherorts verwendeten Namen Schleier-Aster. Die dekorativen, dichten Büsche dieser Myrten-Aster machen sich toll in flächigen Pflanzungen mit Wildstaudencharakter (z.B. zusammen mit Alpen-Schuppenkopf (Cephalaria alpina), Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides), Rosen-Malve (Malva alcea) und Moor-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora). Zum Ende des Jahres bringt dieser wunderbare Herbstblüher auch sonnige Staudenbeete noch einmal richtig zum Leuchten (z.B. zusammen mit Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria). Gute Schnittblume. Im Frühjahr können die jungen Triebe bei einer Höhe von ca 10 - 15 cm zurückgeschnitten und in Olivenöl gedünstet werden.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

80-120

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 2

9-12

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren