Gartenbau Strickler

Pimpinella saxifraga var. alpina

Kleine Bibernelle BIO


Sehr trockenheitsbeständiger Ökotyp, mit auffallend geschlitzten Blättern.

Wichtige Futterpflanze für Raupen: Verschiedenste heimische Falterarten nutzen die Kleine Bibernelle als Kinderstube für ihre Raupen. Sie legen hier ihre Eier ab und die schlüpfenden Raupen laben sich an den würzig riechenden und schmeckenden Laubblättern, bis sie sich verpuppen. Die Blätter der Kleine Bibernelle sind aber auch dekorativ im Beet. Sie sind einfach gefiedert, mit rundlichen Blattabschnitten, die einen grob gesägten Blattrand haben. Unterseits sind sie etwas behaart. In der Küche finden vor allem die jungen, frischen Blättchen Verwendung. In Salaten oder Kräuterbutter oder als Beigabe in Gemüsegerichten. Die Kleine Bibernelle mag sonnige Plätze und kann in Wildstaudenbeeten gut mit Centranthus ruber (Rote Spornblume) und Salvia nemorosa (Steppen-Salbei) kombiniert werden. Ihre strahligen, doppeldoldigen Blüten duften süßlich, sind weiß, und eine wichtige Nektarquelle für kurzrüsselige Insekten. Aus der Wurzel, die scharf schmeckt und einen bitteren Nachgeschmack hat, können schleimlösende Tinkturen und Aufgüsse zum Gurgeln hergestellt werden. Die Kleine Bibernelle ist auch heute noch Bestandteil diverser Bitterliköre.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

15-50

Blütezeit

7-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren