Purpur-Königskerze
Purpur-Königskerze
Purpur-Königskerze

Verbascum phoeniceum*

Purpur-Königskerze


Erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Die elegante Purpur-Königskerze wird nicht allzu hoch, hat einen schlanken Wuchs und passt im Beet hervorragend zu anderen Wildstauden. Sie kann zur extensiven Dachbegrünung eingesetzt werden, wo man zusammen mit Gypsophila fastigiata (Ebensträußiges Gipskraut) und Sedum acre (Scharfer Mauerpfeffer), herrlich blühende Mini-Landschaften zaubert. Ihre langen, traubenartigen Blütenstände sind zudem eine hervorragende Bienenweide. Die langgestielten, seitlich abstehenden Blüten dieser Königskerze sind violett und zumeist flach ausgebreitet. Sie haben hübsch gewellte Blütenblätter und können, frisch oder getrocknet, als Tee zubereitet werden. Dabei sollten die Staubgefäße erhalten bleiben. Oder man gibt die Blüten als essbare Dekoration auf bunte Sommergerichte. Das Laub der Purpur-Königskerze wächst in der typischen Blattrosette. Ihre grundständigen Blätter sind länglich-eiförmig, oberseits kahl, an der Unterseite jedoch weich behaart. Die aufrechten Stängel der Purpur-Königskerze sind nahezu unbelaubt.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-80

Blütezeit

5-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Violett

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren