Gartenbau Strickler

Sanguisorba minor*

Kleiner Wiesenknopf, Pimpinelle BIO


Der Kleiner Wiesenknopf mag trockene, sonnige Standorte, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Er blüht mit grünlichen Blütenköpfen, die von dünnen, aufrechten Stängeln getragen werden. Auf Schmetterlinge üben sie eine magische Anziehungskraft aus. Der Kleine Wiesenknopf wird, anders als sein großer Bruder, der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) in der Heilkunde kaum eingesetzt. Dafür ist er umso beliebter in der Küche, denn seine rosettig wachsenden, gefiederten Laubblätter sind aromatischer und weniger zäh. Man kann, vor allem die vitamin- und mineralstoffreichen jungen Blätter verwenden. Sie haben einen etwas scharfen, nussigen Geschmack, mit einer leichten gurkenartigen Note. Das eignet sich gut zum Würzen von Salaten, Suppen, Gurken, Kräuterbutter, Weichkäse, Gemüse, Wein und eingelegten Früchten. Sommergetränken und Punsch verleihen sie eine erfrischende Note. Im Garten ist der Kleine Wiesenknopf eine unkomplizierte Staude. Er passt gut in wiesenartige Flächen, z.B. zusammen mit Diplotaxis tenuifolia (Wilde Rauke) und Petroselinum crispum Gigante d´Italia (Großblättrige Glatte Petersilie). Man kann ihn aber auch im Balkonkasten kultivieren und sich so das Ernten erleichtern.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Regelmäßiger Rückschnitt bei der Ernte fördert den zarten Neuaustrieb.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Grünlich

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Blütezeit

5-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren