Quirlblütiger Salbei
Quirlblütiger Salbei

Salvia verticillata*

Quirlblütiger Salbei


Aromatisch duftender Salbei: Auch der Quirlblütige Salbei kann, wie die meisten seiner Verwandten, in der Küche als Würzkraut verwendet werden. Er ist etwas weniger intensiv im Geschmack und gibt nur eine leichte, dezente Salbei-Note. Die vitale Wildstaude ist aber auch wertvoll als Zierde im Garten. Sie bildet schöne Horste aus aufrechten, bis in die Blütenstände beblätterten Stängeln. Ihr mattgrünes, etwas zerknittert wirkendes Laub ist breit herzförmig, mit gezähnten Blatträndern. Am Grund der Pflanze sind die einzelnen Blätter recht groß und werden nach oben hin immer kleiner. Wie es der Name vermuten lässt, sitzen die violetten Lippenblütchen in reichblütigen, quirligen Blütenständen zusammen. Die kugeligen Blütenquirle sitzen etagenartig übereinander und bilden einen herrlichen, von Bienen umschwirrten Gesamtblütenstand. Nach der Blüte ist der Quirlblütige Salbei ebenfalls noch dekorativ im Beet, besonders auch den Winter über. Er verwildert gerne, was man ihm bei lichten Gehölzen bedenkenlos erlauben kann. Schöne Begleiter sind hier Echinops sphaerocephalus Arctic Glow (Weiße Drüsige Kugeldistel) und Saponaria officinalis (Echtes Seifenkraut).

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

6-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Violett

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren