Gartenbau Strickler

Sedum telephium Matrona*

Purpur-Fetthenne


Sehr markant im Beet: Diese prachtvolle Purpur-Fetthenne hat tief rote, aufrechte Stängel, die locker belaubt sind. Ihre eiförmigen, fleischigen Blätter sind bräunlich-grün, was einen tollen Kontrast zu den roten Stängeln ergibt. Das obere Stängelende krönt sich mit flachen, trugdoldigen Blütenständen aus hellrosa Blütensternen. Ein Traum. Ein garantiert Schmetterlings- und Bienenumschwirrter Traum. Die kompakten, aufrechten Horste, die mit jedem Jahr üppiger werden, passen in sonnigen Beeten und Rabatten gut zu Aster pyrenaicus Lutetia (Pyrenäen-Aster) und Stipa calamagrostis (Silber-Ährengras). Lässt man die verblühten Triebe stehen, sorgt man für einen schönen Aspekt im winterlichen Beet. Junge Blättchen haben übrigens einen säuerlich-würzigen Geschmack und können in kleinen Mengen zu Salaten, Gemüsegerichten oder -säften gegeben werden. Diese Sorte gedeiht auch gut im Kübel. Gute Schnittblume. Gute Schmetterlings- und Bienenweide.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Hellrosa

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-50

Blütezeit

9-10

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren