Gartenbau Strickler

Salvia nemorosa Blauhügel*

Steppen-Salbei, blau


Der Steppen-Salbei wächst aufrecht und bildet kleine, buschige Horste. Die etwas rauen Blätter sind oval-lanzettlich, etwas runzelig und duften aromatisch. Zum mattgrünen Laub bilden die strahlend blauen, ährigen Blütenkerzen einen tollen Kontrast. Sie erscheinen endständig und überreich und sind wahre Bienen- und Schmetterlingsmagneten. Nach dem Verblühen kann man den Steppen-Salbei um etwas 1/3 einkürzen. Bis zum Spätsommer bildet er dann nochmals einen zweiten Blütenflor. Im Staudenbeet kann man diesen Steppen-Salbei mit Solidaga virgaurea (Echte Goldrute) und Silene nutans (Nickendes Leimkraut) zu farbenprächtigen, aber dennoch harmonisch wirkenden Beeten kombinieren. Sehr schön sind auch Pflanzgemeinschaften aus verschiedenen Steppen-Salbei-Sorten. Gedeiht auch gut im Kübel. Noch ein Tipp: Den Neuaustrieb im Frühjahr sollte man vor Schnecken schützen. Blätter und junge Triebe eignen sich zum Würzen oder für Tee, die Blüten sind eine tolle Dekoration für Salate oder Desserts.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach der ersten Blüte und nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Blau

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-40

Blütezeit

6-9

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren