Gartenbau Strickler

Aster novae-angliae Barr´s Blue

Raublatt-Aster, tiefblau BIO


Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober

Bewährte Auslese aus den 1930er Jahren: Mit ihren tiefblauen, feinstrahligen Körbchenblüten, deren äußere Blütenspitzen sich leicht nach oben biegen, gehört diese Sorte zu den letzten blühenden Schönheiten im Gartenjahr. Ihre farbenfrohen Blüten eignen sie sich besonders gut für die Gestaltung von bunten Beeten und Rabatten in Bauerngärten. In naturnahen Pflanzungen, zusammen mit Echinops sphaerocephalus (weiße Blüten) und Dipsacus sylvestris, setzt sie ebenfalls wirkungsvolle Akzente. Ihre großen Blütendolden strahlen weithin sichtbar und sind Nahrungsquelle für zahlreichen Bienen und Falter. Die Blüten dieser Sorte sind auch bei trübem Wetter weit geöffnet. Das unterscheidet sie von anderen Raublatt-Astern. Ihre dicht buschig wachsenden Horste aus sattgrünem Laub an straff aufrechten Stängeln sind wenig anfällig für Mehltau. Eine Stütze hilft der Raublatt-Aster, nicht unter ihrer überreichen Blütenpracht zusammenzubrechen. Das Ausbrechen der Triebspitzen zum Ende des Frühlings fördert ihre Standfestigkeit zusätzlich. Gute Schnittblume.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 80cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr. Regelmäßig teilen, um ihre Vitalität zu erhalten.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Tiefblau

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

100-120

Blütezeit

9-10

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren