Gartenbau Strickler

Malva alcea*

Rosen-Malve, Sigmarskraut


Sieht gut aus in Gesellschaft von Sträuchern: Aber auch im Staudenbeet, wo ihr natürlicher Charme gut mit Eryngium planum (Flachblättriger Mannstreu) und Anthemis tinctoria Alba (Färber-Hundskamille) harmoniert. Die freundlichen Blüten der Rosen-Malve sind fünfzählig und flach ausgebreitet. Die einzelnen zartrosa Blütenblätter sind vorne leicht eingebuchtet. Die Blüten erscheinen im oberen Bereich der Pflanze in den Blattachseln. Am Stängelende sitzen sie gehäuft zu mehreren zusammen. Man kann sie als Bestandteil von Teemischungen verwenden. Das Laub am aufrechten, unverzweigten Stängel ist mehrfach geteilt, fast bis zum Blattgrund. Durch seine feine Behaarung fühlt es sich samtig weich an. Die Rosen-Malve ist nicht sehr langlebig, erhält sich aber an zusagenden Standorten zuverlässig durch Selbstaussaat. In der Küche kann man die frischen Laubblätter als Beigabe für Salate verwenden. Sie haben einen angenehmen, milden Geschmack. Auch gedünstet finden sie Verwendung. Aus den Fasern der Stängel wurden in früheren Zeiten Stricke hergestellt. Und die Rosen-Malve kam, wie andere Malven, in der Volksmedizin zum Einsatz, vor allem wegen ihrer schleimlösenden Inhaltsstoffe.

Die Blüten sind als Bestandteil von Teemischungen verwendbar.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Rosa

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-80

Blütezeit

7-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren