Tauben-Skabiose
Tauben-Skabiose

Scabiosa columbaria*

Tauben-Skabiose


Für hellblaue Farbtupfer im Steingarten: Die Trauben-Skabiose wirkt besonders gut in größeren Gruppen gepflanzt. Oder man lässt sie mit ihrer filigranen Gestalt die Lücken im Beet zwischen anderen Stauden schließen. Herrlich sind auch eingewachsene Bestände in wiesenartigen Flächen, wo man sie gut mit Hieracium hoppeanum (Hoppes Habichtskraut) und Malva alcea (Rosen-Malve) vergesellschaften kann. Die Trauben-Skabiose hat dünne, aufrechte Stängel, die sich mehrfach verzweigen. Obenauf sitzen ihre hübschen, kugeligen Blütenköpfchen. Sie haben eine magische Anziehungskraft auf allerlei Schmetterlinge und Wildbienen, was das Beet zusätzlich belebt. Die grundständigen, mattgrünen Laubblätter der Trauben-Skabiose sind eiförmig, mit gekerbtem Blattrand. Nach oben hin ist das Laub des unkomplizierten Dauerblühers deutlich gefiedert und hat lanzettliche Blattabschnitte. Das sieht auch schon vor der Blüte gut aus im Beet. Bezaubernd schön auch im Kübel gepflanzt. Gute Schnittblume.
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Hellblau

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-60

Blütezeit

7-11

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren