Sonnenhut
Sonnenhut

Rudbeckia var.sullivantii Goldsturm*

Sonnenhut


Bekannter und bewährter Sonnenhut: Und zudem einer der pflegeleichtesten und reich blühendsten Sorten überhaupt. Dieser Sonnenhut wächst in dicht buschigen Horsten, die über kurze Ausläufer mit der Zeit immer mehr an Umfang zulegen. Eine Stütze brauchen sie nicht. Die gesunden, dunkelgrünen Blätter sind breit lanzettlich und vorne zugespitzt. Auf aufrechten, stabilen Stängeln, die weitgehend unverzweigt sind, erscheinen goldgelbe, sternförmige Blüten mit dunkelbrauner, halbkugelig aufgewölbter Mitte. Sie können praktischerweise nach dem Verblühen stehen bleiben und geben einen schönen Winteraspekt im Beet. Dieser Sonnenhut ist eine perfekte Leitstaude in Beeten wie Rabatten und kann gut mit Aster pyrenaeus Lutetia (Pyrenäen-Aster) und Salvia nemorosa Mainacht (Steppen-Aster) zu farbenprächtigen Pflanzengemeinschaften kombiniert werden. Toll sind auch flächig gepflanzte Bestände. Gute Bienenweide. Gute Schnittblume. Passt in den Bauern- oder Landhausgarten.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

50-70

Blütezeit

8-10

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren