Schmalblättr. Lungenkraut
Schmalblättr. Lungenkraut
Schmalblättr. Lungenkraut
Schmalblättr. Lungenkraut

Pulmonaria angustifolia*

Schmalblättr. Lungenkraut


Sehr langlebiger und robuster Frühjahrsblüher: Das macht die kleine Staude besonders wertvoll im Garten. Für uns Menschen, die sich über erste Farbkleckse im Garten freuen. Und für allerlei Wildbienenarten und Insekten, für die das Schmalblättrige Lungenkraut eine willkommene Nahrungsquelle in der noch recht blütenarmen Zeit ist. Das Schmalblättrige Lungenkraut schmückt sich überreich mit strahlenden, enzianblauen Trichterblüten. Sie sitzen zu mehreren am oberen Ende aufrechter, unverzweigter Stängel zusammen. Auch schon vor der Blüte sind die rötlich überlaufenen Knospen des Schmalblättrigen Lungenkrauts sehr dekorativ. Das lanzettliche Laub ist sattgrün und fühlt sich rau an. Lässt man das Schmalblättrige Lungenkraut ungestört wachsen, bildet es bald dichte Polster, die sich im halbschattigen Staudenbeet gut zwischen hohen Stauden machen. Besonders schön sind aber eingewachsene Bestände unter Gehölzen, z.B. auch unter Obstbäumen. Macht sich auch gut im Bauerngarten. Gute Bienenweide.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Keine nötig.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken

Blütenfarbe

Blau

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

20-30

Blütezeit

3-4

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
G-Sa1 Gehölz sandig trocken
G-Sa2 Gehölz sandig frisch
GB2 Gebäudenah halbschattig
GB3 Gebäudenah schattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren