Gartenbau Strickler

Lotus corniculatus*

Gewöhnl. Hornklee


Bedeutende Pflanze für die heimische Tierwelt: Der Gewöhnliche Hornklee ist eine wichtige Futterpflanze für die Raupen diverser Schmetterlinge (u.a. des seltenen Hauhechel-Bläulings) und gleichzeitig eine sehr gute Bienenweide. Große Hornklee-Bestände bieten mit ihrem dichten Laubpolstern sogar den Nestern bodenbrütender Vögel Schutz. Die dunkelgrünen Blätter sind keilförmig, mit bläulich-grüner Unterseite. Sie enthalten Stoffe, die als Fraßgift bei Schnecken wirken. Damit schützt die Pflanze vor allem ihren frischen Austrieb im Frühjahr. Die hübschen Schmetterlingsblüten sind satt gelb und stehen zu mehreren in Dolden zusammen. Manchmal sind sie rötlich überlaufen. Der Gewöhnliche Hornklee ist sehr robust und trittfest. Er passt gut unter und vor Gehölze oder kann für die Dachbegrünung genutzt werden. Die unkomplizierte Staude wurde früher in der Volksheilkunde eingesetzt und soll krampflösend, entspannend und schlaffördernd wirken. Gute Pflanzpartner sind Stipa calamagrostis (Silber-Ährengras) und Scabiosa lucida (Glänzende Skabiose).
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Rückschnitt nach der ersten Blüte und nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

5-30

Blütezeit

5-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren