Gartenbau Strickler

Geum rivale*

Bach-Nelkenwurz


Rivale = am Bach wachsend: Dass sie feuchte Plätze liebt, deutet ja auch der deutsche Name schon an. Im Garten sollte man ihr daher einen Platz am Ufer des Teichrandes geben. Hier bildet die Bach-Nelkenwurz mit der Zeit ansehnliche Bestände, die gut allein wirken. Oder in Kombination mit Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie) und Eriophorum angustifolium (Schmalblättriges Wollgras). Der dünne, aber stabile Stängel der Bach-Nelkenwurz wächst etwas verzweigt, ist rot überlaufen und flaumig behaart. Obenauf sitzen jeweils zwei bis fünf nickende, orangefarbene Glockenblütchen in Trugdolden. Die großen Laubblätter der Bach-Nelkenwurz sind mehrfach unterbrochen gefiedert. Wie die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) wird auch die Bach-Nelkenwurz in der Volksheilkunde eingesetzt. Man verwendet die Wurzel. Ihre Inhaltstoffe sollen antibakteriell, schweißtreibend, entzündungshemmend und zusammenziehend (adstringierend) wirken. Sie werden vor allem bei Magen/Darmerkrankungen und fieberhaften Infekten eingesetzt.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter bis zum Boden zurückschneiden

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Boden

Frisch
Feucht
Wechselfeucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

20-40

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 1

Orange

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren