Gartenbau Strickler

Centranthus ruber*

Rote Spornblume


Zierend und schmackhaft zugleich: Der schirmförmige Kronenblütenstand der Roten Spornblume mit seinen zahllosen roten Röhren und Spornen ist eine herrliche Pflanze für den Naturgarten. Man kann die locker horstig wachsende Staude problemlos zwischen Mauerfugen und auf Schotter- bzw. Kiesflächen ansiedeln. Ihre leuchtenden, weithin sichtbaren Blütenstände und das blaugrüne, breit einförmige Laub lassen sich toll kombinieren mit Cichorium intybus (Wegwarte), Tanacetum corymbosum (Staußblütige Wucherblume) und Verbascum densiflorum (Großblütige Königskerze). Die unkomplizierte Staude aus der Familie der Baldriangewächse versamt sich leicht und vagabundiert auch schon mal gerne im Garten. Lästig wird sie aber nie. Manchmal leidet die Rote Spornblume sehr unter Blattlausbefall. Dann kann man sie bis zum Boden zurückschneiden und sie treibt in kürzester Zeit wieder zuverlässig aus. Ihre jungen Triebe und Spitzen schmecken, leicht gedünstet und mit Salz und Pfeffer gewürzt, sehr lecker als Beilage zu Steak. Im Frühjahr kann man den ersten Austrieb komplett ernten, danach nur noch die zarten Triebspitzen. Gute Schnittblume. Gute Bienen- und Schmetterlingsweide.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Dauerblüher mit rosa oder weißen (Centranthus ruber Albus) Blüten. Regelmäßiges Ausschneiden steigert das Blühvermögen. lVerwendung der jungen, sehr gut schmeckenden Blätter als Salat.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Regelmäßiges Ausschneiden der abgeblühten Blüten fördert den Neuaustrieb und somit Blüten bis zum Herbst

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Rosa

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

5-9

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 3

30-80

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren