Dornige Hauhechel
Dornige Hauhechel

Ononis spinosa*

Dornige Hauhechel


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Wehrhafte Staude für sonnige Lagen: Die Dornige Hauhechel wächst aufrecht verzweigt und verholzt am Grunde leicht. Ihre Stängel sind apart dunkelrot gefärbt und mit langen, pieksenden Sprossdornen bewehrt. Die rötliche Farbe der Stängel bildet einen schönen Kontrast gut zu den graugrünen, mehrfach gefiederten Blättern. Diese haben einen spitz gesägten Blattrand, sind reich an ätherischen Ölen und riechen sehr intensiv. Die zahlreich erscheinenden, rosa Schmetterlingsblüten der robusten Wildstaude sitzen, jeweils zu dritt, an den zahlreichen Seitentrieben, jeweils in den Blattachseln. Die dornige Hauhechel hat als Heilpflanze eine lange Tradition. Man erntet die Wurzel und verwendet sie frisch oder getrocknet. Der Wurzel wird eine harntreibende Wirkung nachgesagt, die positiv bei Blasenentzündungen wirkt und vorbeugend gegen Nierensteine. Auch bei Gicht und Rheuma kam sie zum Einsatz. Gute Begleitpflanzen sind Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille) und Salvia nemorosa (Steppen-Salbei).

Verwendung der jungen Triebe roh in Salaten oder gekocht als Spinat. Die Dornen müssen zuvor natürlich alle entfernt werden. In der Türkei gibt es Regionen, in denen der dornige Hauhechel in Kräuterkäse Verwendung findet. Die Wurzeln von Ononis spinosa schmecken nach Lakritze und lassen sich als alternative Lakritzstange kauen. Tee aus getrockneten Wurzeln wirkt harntreibend und reinigend und entfernt kleine Steine im Harnapparat.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Rosa

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-50

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren