Gartenbau Strickler

Alchemilla xanthochlora (vulgaris)*

Gewöhnl. Frauenmantel, Gelbgrüner F.


Alte Heilpflanze mit besonders hübschem Laub: Die gelappte Form der Laubblätter soll an den Mantel-(kragen) der Gottesmutter Maria erinnern, unter dem hilfesuchende Menschen Schutz finden. Aus diesen Blättern presst die Pflanze über Nacht Wassertropfen, die früh morgens an den Blatträndern hängen – heute ein beliebtes Fotomotiv, früher sagenumwobenes Elixier. Alte Geschichten erzählen davon, dass Blumen- und Waldelfen sich mit diesen Tropfen wuschen. Und für Magier waren sie begehrtes Zaubermittel, das mit allerlei Beschwörungen angewandt wurde. Der botanische Name Alchemilla erinnert nicht von ungefähr an Alchemie... Die klassische Medizin empfiehlt Frauenmantel bei akuten Durchfallerkrankungen und als Mittel bei der äußerlichen Wundbehandlung. Die Volksmedizin wendet ihn bei verschiedensten Frauenleiden oder als krampfstillendes und herzstärkendes Mittel an.
Die jungen, pfeffrig schmeckenden Blätter oder Triebe sind reich an Vitamin C und können frisch in Salate oder Suppen gegeben werden. Sie würzen Kräuterkäse und Quark oder machen sich gut auf einer Pizza. Getrocknete Blätter können im Winter als Vitamin-C-spendendes Würzkraut für sämtliche Gemüse- oder Fleischgerichte hergenommen werden. Der Gewöhnliche Frauenmantel blüht in endständigen Rispen aus unscheinbaren, gelben Blütchen. Sein schleierartiger Flor lässt sich im Beet sehr gut mit Blut-Weiderich (Lythrum salicaria), Mädesüß (Filipendula ulmaria) und Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) kombinieren. Letztere kann ebenfalls in der Küche verwendet werden.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Im Frühjahr auf ca. 5 cm zurückschneiden.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Frisch
Feucht
Wechselfeucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Blütezeit

5-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Freier Text 3

10-30

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren