Gartenbau Strickler

Aconitum napellus*

Blauer Eisenhut


Traditionelle, heimische Zier- und Arzneipflanze: Die Heimat des geschützten Blauen Eisenhuts sind die Alpen und Mittelgebirge Europas. Alle Eisenhüte enthalten Aconitin, eines der stärksten Pflanzengifte überhaupt. Das war schon in der Antike bekannt. Aus der Wurzel oder Auszügen der Blätter gewann man Pfeilgifte für die Jagd, aber auch Mordgifte. Als zierende Staude und wegen seiner Heilwirkung wird der horstig wachsende Eisenhut seit jeher in Bauern- und Klostergärten gepflanzt. Richtig dosiert, wird er heute noch in der Medizin angewandt.
Die helmförmigen, blauen Blüten stehen in dichten, aufrechten Trauben. Die Form der Blüten ist perfekt an die Bestäubung durch Hummeln angepasst. Zwei besondere Blütenblätter bieten ihnen eine ideale Landemöglichkeit. Die gestielten Laubblätter sind dunkelgrün, mehrfach tief gelappt und sitzen an aufrechten, stark belaubten Stängeln. Als Strukturpflanze bringt er Tiefe und Spannung ins Staudenbeet und macht sich sehr gut mit anderen Waldstauden, wie Lungenkraut, Sterndolde, Wolliger Hahnenfuß und Schattengräsern.
Bitte beachten Sie, dass alle Teile der Pflanze (v.a. die Wurzeln) stark giftig sind. Aconitum wirkt bereits in geringen Dosen tödlich. Arbeiten Sie stets mit Handschuhen!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 100 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Blau

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Halbschattig
Halbschattig bis schattig
Schlagschatten
Schattig

Wuchshöhe

70-150

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
G-Sa1 Gehölz sandig trocken
G-Sa2 Gehölz sandig frisch
GB2 Gebäudenah halbschattig
GB3 Gebäudenah schattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren