Gartenbau Strickler

Centaurea montana*

Berg-Flockenblume


Herrliche Wildstaude mit zweifarbigen Blüten: Die Berg-Flockenblume ähnelt sehr der Kornblume, hat aber farbintensivere und größere Blüten. Ihre filigranen, radförmigen Körbchenblüten bestehen aus blauen, fransigen Zungenblüten und blau-violetten Röhrenblüten in der Blütenmitte. Man verwendet sie u.a. als Beigabe in Hustenteemischungen. Die dekorativen Blüten sitzen endständig und zumeist einzeln auf einem aufrechten Stängel. Mit ihrer langen Blütezeit bereichert die Berg-Flockenblume nicht nur farbenfrohe Bauerngärten. Wie es sich für eine Wildstaude aus gebirgigen Regionen gehört, gedeiht sie auch gut im Steingarten. Besonders wirkungsvoll sind eingewachsene Bestände an lichten Gehölzrändern. Im Naturgarten kombinieren wir sie in halbschattig gelegenen Staudenbeeten gerne mit Geranium sylvaticum Album (Weißer Wald-Storchschnabel), Euphorbia cyparissias Rubra (Rotlaubige Zypressen-Wolfsmilch) und Silene dioica (Rote Lichtnelke). Die wüchsige und robuste Berg-Flockenblume vermehrt sich durch unterirdische Ausläufer und durch Selbstaussaat. Zur Plage wird sie aber nie. Ihr mittelgrünes Laub ist lanzettlich, manchmal oval und ganzrandig. Die Blattoberseite fühlt sich leicht rau an. Junge Blätter sind von einer leichten, spinnwebartigen Behaarung überzogen. Gute Schnittblume. Gute Bienenweide.

Im Gegensatz zu Centaurea triumfettii meist einköpfig, graufilzig statt weißfilzig, Blätter 3-5mal so lang wie breit.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte auf 3-4 cm fördert den Neuaustrieb und das Nachblühen der Pflanze

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Blau

Boden

Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

5-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren