Gartenbau Strickler

Crambe maritima*

Küsten-Meerkohl


Variante

Tb 11

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 5,32 €
ab 20 Stk. 5,04 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
5,60 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Leckeres Gemüse und Zierstaude in Einem: Schon seit dem Mittelalter wird der Küsten-Meerkohl kultiviert. Im Frühjahr, wenn sich der violette Austrieb zeigt, wird er, wie man es vom Chicorée kennt, gebleicht, um die fleischigen Blattstiele noch weicher und schmackhafter zu machen. Es geht aber auch ohne Bleichen. Die Stiele erinnern im Geschmack an Spargel, mit einer dezenten Kohlnote. Lässt man den Küsten-Meerkohl wachsen, entwickelt sich der Stiel gedrungen und sparrig verzweigt über einer dichten Blattrosette. Mit seinem bläulichgrauen, derb-fleischigen Laub und den gewellten Blatträndern passt er gut als Kontrast zu Foeniculum vulgare Rubrum (Rotlaubiger Fenchel) und Fragaria moschata (Zimt-Erdbeere). Gefällig sind aber auch seine duftenden Blütenstände in Form von endständigen, verzweigten Rispentrauben aus unzähligen kleinen, weißen Einzelblütchen. Nach der Blüte entwickeln sich hübsche, fast kugelige Samenstände.

Meerkohl-Gemüse: Zunächst die Stiele waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schälen muss man sie nicht. Dann in Salzwasser bissfest garen. In einer Pfanne in Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Einen besonderen Pfiff erhält das Ganze, wenn man noch frische Kräuter zugibt. Probieren Sie mal Schottischen Liebstöckel, Weinbergslauch oder die Blüten des Günsels dazu. Einfach lecker.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-60

Blütezeit

6-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren