Gartenbau Strickler

Lonicera periclymenum*

Wald-Geißblatt


Beliebt bei nachtschwärmenden Insekten: Wenn es Abend wird, entfalten die weiß-gelben Blüten des Wald-Geißblatts ihre volle Pracht. Und sie duften verlockend - sowohl für Menschen wie auch für die zahlreichen langrüsseligen Insekten, Falter und Schmetterlinge, die sie gerne besuchen. Das Wald-Geißblatt kommt in der Natur in Wäldern und Heckengemeinschaften vor, wo es mit seinen lianenartigen Schlingen ganze Bäume regelrecht einspinnt. Wuchshöhe 3-4 m. Im Garten gibt man ihm am besten einen Platz, an dem der Fuß der Pflanze stets beschattet und feucht ist. Nach der Blüte entstehen kugelige, rote Beeren, die gerne von Vögeln genascht werden. Für Menschen sind sie giftig. Die sommergrüne Kletterpflanze kann gut kombiniert werden z.B. mit der Alpen-Waldrebe (Clematis alpina).

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 1,50 m
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter möglich

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Fr2 Freifläche frisch

Blütenfarbe

Weiß-gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

300-400

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren