Gartenbau Strickler

Festuca ovina*

Echter Schaf-Schwingel


Gut geeignet für die Befestigung von sonnigen Böschungen: Aber auch im Beet gedeiht der Echte Schaf-Schwingel sehr gut. Er bildet kugelige Horste aus steifem, aufrechtem Laub in frischem Grün. Zuweilen sind die dichten, rauen Blattschöpfe auch gräulich überlaufen. Die Blütenrispen des Echten Schaf-Schwingels werden getragen von aufrechten, dünnen Halmen, die sich deutlich über die Horste erheben. Die einzelnen Ährchen sind elliptisch und grün, manchmal rötlich überlaufen. Zur Blütezeit sind die Rispen fiedrig ausgebreitet, ansonsten zusammengezogen. Schöne Begleitpflanzen für den unkomplizierten und anspruchslosen Echten Schaf-Schwingel sind z.B. Gewöhnliche Ochsenzunge (Anchusa oficinalis), Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana) und Deutsche Schwertlilie (Iris germanica Alcasar).

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30 cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter auf ca. 3-5 cm möglich.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

10-40

Blütezeit

5-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Fiedrig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren