Gartenbau Strickler

Silene dioica (Melandryum rubrum)*

Rote Lichtnelke


Bezauberndes Geschöpf für blühende Wiesen: Am liebsten wächst die Rote Lichtnelke auf Wiesen, besonders wenn diese etwas feucht sind, in lichten Laubwäldern oder am Waldrand. Entsprechend sollte man ihren Standort im Garten wählen. Die Rote Lichtnelke hat strahlige, rote Blüten, die am Grund röhrenförmig verwachsen sind. Sie stehen gehäuft am oberen Stängelende beisammen. Etwas später blühen weitere langgestielte Blütenstände in den oberen Blattachseln auf. Die Blüten sind nur tagsüber geöffnet. Der Stängel wächst aufrecht und etwas verzweigt. Im unteren Bereich ist er locker besetzt mit breit lanzettlichen Laubblättern in mattem Grün. Die Wurzel der Roten Lichtnelke wurde in vergangener Zeit oftmals als Seife verwendet. Gute Pflanzpartner sind Hesperis matronalis Alba (Gewöhnliche Nachtviole in weiß) und Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume).


Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Verwendung der Vitamin C- und Vitamin A-haltigen Blätter und jungen Triebe vor der Blüte als Spinat, Salat oder Suppe. Angenehm mild-würziger Geschmack. Die getrockneten Blütenstände eignen sich sehr gut für Trockensträuße.
Taubenkropfblätter in Joghurt: 100 g Taubenkropfblätter, 30 g Beinwellblätter, Gundermannblätter, 20 g Hirtentäschel, Schafgarbe, 5 Waldmeisterspitzen, waschen und in Streifen schneiden. 20 g Zucker, Salz, Pfeffer, Dill und Kümmel darunter mengen. 0,25 l Joghurt sämig schlagen und darunter heben.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Rot

Boden

Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 2

4-6

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren