Gartenbau Strickler

PAK 9.29 Mähbare Übergangszone Staudenbeet/Rasen *

Preis pro m², Mindestbestellmenge 10m²


Variante

Portion ab 10m²

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 20 Stk. 1,60 €
ab 50 Stk. 1,30 €
ab 200 Stk. 1,15 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
1,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Die Mindestabnahmemenge beträgt 10 Stück.


Samenmischung für die Überganszone vom Staudenbeet zum Rasen

Diese Mischung ist die Lösung für die problematische Übergangszone vom Staudenbeet zum Rasen.
Die Gräser wachsen unentwegt in die Staudenpflanzung und können dort natürlich nicht mehr gemäht werden. Mit dieser Übergangszone schaffen wir eine Zone, die noch blüht, aber auch gemäht werden kann. Es entsteht vom Rand her ein Blumenrasen, denn in der Mischung sind genau die Arten, die nach vielen Jahren oft in einer extensiv gepflegten Rasenfläche vorkommen und auch alte Rasenflächen schön dicht, und vor allem bei langanhaltender Trockenheit, noch grün aussehen lassen, da die Kräuter mit mehr Trockenheit auskommen wie die Rasengräser. Der Streifen, der nach der Staudenpflanzung angesät wird, sollte mindesten 30 cm breit sein. Es reicht, wenn die Grasnarbe 2 - 3 cm abgeschält und der Boden mit Sand vermischt und feinkrümelig planiert wird. Jetzt wird die Mischung eingesät und solange feucht gehalten, bis die Sämlinge Rosetten ausgebildet haben. Sie wird im ersten Jahr auch regelmäßig zusammen mit dem Rasen gemäht, damit der Streifen schön dicht wird. Ab dem zweiten Jahr wird das Mähen des Streifens um die Hälfte reduziert, damit dieser besser zur Blüte kommt und die Samen sich in die Rasenfläche ausbreiten können. Bei einer Neuanlage des Rasens sollte der Streifen möglichst gleich 50 cm breit sein. Bitte aber nicht mit den Rasengräsern mischen! Das geht schief, da diese zu wüchsig sind und die Kräuter unterdrücken würden.
Als Ergänzung empfehlen wir in diesen Randbereich Blumenzwiebeln, z.B. Schneeglöckchen, Blaustern, auch den weißen Blaustern und Krokusse zu stecken. Auch diese werden sich mit der Zeit in den Rasen hinüber vermehren.


Das Saatgut enthält 100 % Kräuter (1 g/qm). ~

Die Preise für dieses Paket sind nach Flächengröße wie folgt gestaffelt:
Saatgut für mind. 10 qm bis 19 qm (Preis pro qm)
Saatgut für 20 bis 49 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 50 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 200 qm (Preis pro qm)


Anagallis arvensis - Acker-Gauchheil
Bellis perennis - Gänseblümchen
Erodium cicutarium - Gewöhnl. Reiherschnabel
Fragaria vesca - Wald-Erdbeere
Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut
Lotus corniculatus - Gewöhnl. Hornklee
Plantago media - Mittlerer Wegerich
Primula veris - Wiesen-Schlüsselblume
Prunella vulgaris - Gewöhnl. Braunelle
Stellaria graminea - Gras-Sternmiere
Thymus pulegioides - Gewöhnl. Thymian
Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis

Freier Text 1

0

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren