Gartenbau Strickler

PAK 9.20 Saatgut Sandrasen*

Preis pro m², Mindestbestellmenge 10m²


Der Sandrasen kann auf mageren und magersten, sandigen Böden, sowohl kleinflächig im Hausgarten als auch in größerem Umfang in freier Natur eingesetzt werden. Es handelt sich um eine Mischung aus überwiegend ausdauernden, niederwüchsigen Arten, mit einigen ein- und zweijährigen Arten, die bereits im ersten Jahr blühen können (Wuchshöhe 60 - 100 cm). Die Ein- und Zweijährigen können sich bei magerem Ausgangssubstrat und lückigem Bestand lange auf der Fläche aussamen und entwickeln und sorgen für bunte Akzente. Eine Aussat im Sommer ist nicht empfehlenswert.

Das Saatgut enthält je 50 % Kräuter- und Grassamen (3 g/qm). ~

Die Preise für dieses Paket sind nach Flächengröße wie folgt gestaffelt:
Saatgut für mind. 10 qm bis 19 qm (Preis pro qm)
Saatgut für 20 bis 49 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 50 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 200 qm (Preis pro qm)


Achillea millefolium - Gewöhnl. Schafgarbe, Wiesen-S.
Agrostis capillaris - Rotes Straußgras
Anthemis arvensis* - Acker-Hundskamille
Armeria maritima - Gewöhnl. Grasnelke
Berteroa incana - Graukresse
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Corynephorus carnescens - Silbergras
Chrysanthemum segetum - Saat-Wucherblume
Daucus carota - Wilde Möhre
Deschampsia flexuosa - Draht-Schmiele
Dianthus deltoides - Heidenelke
Echium vulgare - Natternkopf
Festuca brevipila - Raublättriger-Schafschwingel
Festuca guestfalica - Schafschwingel
Festuca nigrescens - Herbst-Rot-Schwingel
Festuca rupicola - Furchen-Schafschwingel
Galium verum - Echtes Labkraut
Genista tinctoria - Färberginster
Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut
Hypericum perforatum - Tüpfel-Johanniskraut
Hypchoeris radicata - Gewöhnl. Ferkelkraut
Jasione montana - Berg-Sandglöckchen
Leontodon hispidus - Rauher Löwenzahn
Linaria vulgaris - Gemeines Leinkraut
Lotus corniculatus - Hornschotenklee
Luzula campestris - Feld-Hainsimse
Papaver argemone - Sandmohn
Plantago lanceolata - Spitz-Wegerich
Poa compressa - Platthalm-Rispengras
Prunella vulgaris - Gewöhnl. Braunelle
Reseda lutea - Gelber Wau
Reseda luteola - Färber Resede
Rumex acetosa - Großer Sauerampfer
Sedum acre - Scharfer Mauerpfeffer
Silene latifolia subsp. alba - Weiße Lichtnelke
Silene viscaria - Pechnelke
Spergula arvensis - Ackerspörgel
Thymus pulegioides - Gewöhnlicher Thymian
Trifolium arvense - Hasen-Klee
Trifolium campestre - Feld-Klee
Viola tricolor - Wildes Stiefmütterchen

Freier Text 1

0

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren