Gartenbau Strickler

PAK 9.15 Saatgut Schmetterling- u. Wildbienensaum*

Preis pro m², Mindestbestellmenge 10m²


Variante

Portion ab 10m²

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 20 Stk. 0,85 €
ab 50 Stk. 0,48 €
ab 200 Stk. 0,40 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
0,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Die Mindestabnahmemenge beträgt 10 Stück.


Ideal für die Randbereiche von Obstwiesen. Zudem eine attraktive Möglichkeit eine Fläche aufzulockern, z. B. mit Inseln von einer Fläche zwischen 3 und 5 qm. Einsatz von überwiegend ausdauernden Arten, die als wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweiden bekannt sind.

Das Saatgut enthält 100 % Blumen, 2 g/qm). ~

Die Preise für dieses Paket sind nach Flächengröße wie folgt gestaffelt:
Saatgut für mind. 10 qm bis 19 qm (Preis pro qm)
Saatgut für 20 bis 49 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 50 qm (Preis pro qm)
Saatgut ab 200 qm (Preis pro qm)


Achillea millefolium - Gewöhnl. Schafgarbe
Agrimonia eupatoria - Kleiner Odermennig
Ballota nigra - Langzähnige Schwarznessel
Barbarea vulgaris - Gewöhnl. Barbarakraut
Campanula patula - Wiesen-Glockenblume
Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume
Campanula rapunculoides - Acker-Glockenblume
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Campanula trachelium - Nesselblättrige Glockenblume
Carduus nutans - Nickende Distel
Carum carvi - Wiesen-Kümmel
Centaurea cyanus - Kornblume
Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume
Centaurea scabiosa ssp.scabiosa - Skabiosen-Flockenblume
Cichorium intybus - Wegwarte
Clinopodium vulgare - Wirbeldost
Daucus carota - Wilde Möhre
Dianthus carthusianorum - Karthäuser-Nelke
Dipsacus fullonum (sylvestris) - Wilde Karde
Echium vulgare - Gewöhnl. Natternkopf
Galium (mollugo) album - Wiesen-Labkraut
Galium verum - Echtes Labkraut
Hypericum perforatum - Tüpfel-Johanniskraut
Hypochoeris radicata - Gewöhnl. Ferkelkraut
Knautia arvensis - Wiesen-Witwenblume
Leonurus cardiaca - Herzgespann
Leucanthemum ircutianum/vulgare - Fettwiesen-bzw. Magerwiesen-Margerite
Linaria vulgaris - Gewöhnl. Leinkraut
Lotus pedunculatus - Sumpfschoten-Klee
Malva alcea - Rosen-Malve, Sigmarskraut
Malva moschata - Moschus-Malve
Malva sylvestris - Wilde Malve
Origanum vulgare - Wilder Majoran, Gew.Dost
Papaver dubium - Saat-Mohn
Papaver rhoeas - Klatsch-Mohn
Pastinaca sativa - Gewöhnl. Pastinak
Picris hieracioides - Gewöhnl. Bitterkraut
Plantago lanceolata - Spitz-Wegerich
Plantago media - Mittlerer Wegerich
Potentilla argentea - Silber-Fingerkraut
Potentilla tabernaemontani (verna bzw.neumanniana) - Frühlings-Fingerkraut
Primula veris - Wiesen-Schlüsselblume
Prunella vulgaris - Gewöhnl. Braunelle
Reseda lutea - Gelbe Resede
Salvia pratensis - Wiesen-Salbei
Saponaria officinalis - Echtes Seifenkraut
Scabiosa columbaria - Tauben-Skabiose
Scorzoneroides autumnalis - Herbst-Löwenzahn
Scrophularia nodosa - Knoten-Braunwurz
Silene dioica - Rote Lichtnelke
Silene latifolia ssp.alba - Weiße Lichtnelke
Silene vulgaris - Taubenkropf-Leimkraut
Sinapis arvensis - Ackersenf
Solidago virgaurea - Echte Goldrute
Stachys (Betonica) officinalis - Heilziest
Stachys sylvatica - Wald-Ziest
Tanacetum (Chrysan.vulgare) - Rainfarn
Thymus pulegioides - Feld-Thymian, Quendel
Tragopogon pratensis - wöhnl. Wiesen-Bocksbart
Trifolium medium - Mittlerer Klee
Verbascum nigrum - Schwarze Königskerze
Verbascum thapsus - Kleinblütige Königskerze

Freier Text 1

0

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren