Achillea millefolium*

Gewöhnl. Schafgarbe, Wiesen-S.


Alte Heilpflanze mit sagenumwobener Wirkung: Seit jeher wird die Gewöhnliche Schafgarbe in der Volksmedizin besonders geschätzt. Hildegard von Bingen setzte ihre heilenden Kräfte ein und behandelte mit Tees aus Blüten und Blättern u.a. Atemwegs- und Hauterkrankungen. Und schon in den alten griechischen Sagen wird davon berichtet, dass die Göttin Aphrodite dem Helden Achilles aus Homers „Troja“ rät, seine Wunden damit zu behandeln. Daher leitet sich auch ihr botanischer Name ab.

Die Gewöhnliche Schafgarbe bildet große, flache Trugdolden, die locker aus weißen Korbblütchen mit hellgelber Mitte zusammengesetzt sind. Sie sitzen auf aufrechten Stängeln und sind wichtige Nahrungsquelle für bis zu 40 Wildbienenarten! Insgesamt ist ihr Wuchs eher kriechend. Die feinen, grünen Fiederblätter (millefolium = tausendblättrig) liegen teilweise auf dem Boden auf. Die Gewöhnliche Schafgarbe neigt zum Verwildern. Konkurrenzstarke Pflanzpartner, wie z.B. Skabiosen, Ochsenauge und Wiesensalbei, bremsen ihren Ausbreitungsdrang. Haltbare Schnitt- und Trockenblume.

Schafgarben-Brot: 1 Scheibe frisches Vollkorn-Brot mit Butter bestreichen. Dann mit jungen, klein geschnittenen Schafgarbe-Blättchen und evtl. Knoblauchsrauke belegen. Eine Prise Salz darüber gestreut. Fertig. Wer mag, kann statt Butter auch Frischkäse verwenden. Das Brot sollte möglichst frisch und nicht zu dünn geschnitten sein. Lecker.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte verlängert die Blütezeit. Bodennah zurückschneiden im Frühling. Braucht keinen Winterschutz.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Weiß

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-50

Blütezeit

6-10

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren