Gartenbau Strickler

Thymus pulegioides*

Feld-Thymian, Quendel


Auch unter dem Namen Breitblättriger Thymian bekannt: Der Feld-Thymian macht sich mit seinen kriechenden, dicht beblätterten Trieben gut als Bodendecker im Steingarten oder im schottrigen Kräuterbeet, z.B. zusammen mit Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume) und Aster linosyris (Goldhaar-Aster). Seine eiförmigen Blättchen sind größer als die anderer Thymian-Arten und etwas weniger aromatisch. Das verdauungsfördernde Kraut wird während der Blüte geerntet und findet (frisch oder getrocknet) Verwendung als Gewürz in Salaten, Soßen, Eintöpfen, Kartoffelgerichten, Weichkäse und Braten. Die Blüten sind eine hübsche Dekoration für sommerliche Gerichte. Als Tee zubereitet, hilft Feld-Thymian bei Husten. Er wächst halbstrauchig, eignet sich ideal zur extensiven Dachbegrünung und gedeiht auch willig in Kübeln oder Balkonkästen. Für Duftrasen geeignet. Wie alle Thymiane ist auch dieser Feld-Thymian mit seinem üppigen rosa Blütenflor aus zahllosen, kleinen Lippenblütchen eine hervorragende Bienen- und Schmetterlingsweide.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Rosa

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig

Wuchshöhe

5-20

Blütezeit

6-10

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren