Aufrechter Ziest, Römischer Ziest
Aufrechter Ziest, Römischer Ziest

Stachys recta*

Aufrechter Ziest, Römischer Ziest


Ausgefallener, hellgelber Ziest: Die Römer glaubten, Aufrechter Ziest schütze gegen das Böse und trugen ihn im Amuletten bei sich. Auf diesem Wege gelangte der wunderschöne Lippenblütler auch zu uns. Im Garten gedeiht die anspruchslose Pflanze gut auf Schotterflächen. Sie liebt volle Sonne und lässt sich gut mit Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander), Thymus serpyllum (Sand-Thymian) und Allium sphaerocephalon (Kugel-Lauch) kombinieren. Der Aufrechte Ziest hat spateliges bis länglich-lanzettliches Laub, das locker über den aufrecht wachsenden Stängel verteilt ist. Das Stängelende krönt sich mit ährenartigen, aufrechten Blütenständen. Sie bestehen aus zahlreichen, quirlartig angeordneten Lippenblüten und werden gerne von Hummeln besucht. Auch andere Wildbienen-Arten, Schmetterlinge und Schwebfliegen mögen sie sehr. In der Heilkunde oder als Küchenkraut hat der Aufrechte Ziest, anders als viele seiner Verwandten, kaum Bedeutung erlangt.
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

G1 Gehölze trocken
St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Hellgelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

6-10

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren