Campanula cochleariifolia*

Zwerg-Glockenblume


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,90 €
ab 20 Stk. 3,69 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
4,10 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Freundliche, kleine Wildstaude: Mit ihren nickenden, blauen Glockenblüten, die zu mehreren in lockeren Trauben sitzen, ist diese kleine Staude ein Muss für jeden Stein- und Naturgarten. Ihre feinen, unterirdischen Ausläufer finden selbst in den kleinsten Ritzen und Fugen Halt. Auch im Topf oder Kübel gepflanzt, gedeiht der Winzling sehr gut. Ihre aufrechten Stängel tragen wenige lanzettliche Laubblättchen in sattem Grün. Die zahlreichen Grundblättchen sind rundlich und haben einen gesägten Rand. Sie sind auch zur Blütezeit noch vorhanden. Die Blüten der endständigen Trauben sind alle in die gleiche Richtung geneigt und locken allerlei Insekten und Wildbienen an. Lässt man die Blütenstände nach der Blüte stehen, vermehrt sich diese anspruchslose Glockenblume zuverlässig durch Selbstaussaat und bildet bald hübsche, polsterartige Kolonien. Knipst man Verblühtes aus, fördert man einen zweiten Flor. Man kann die niedliche Zwerg-Glockenblume gut kombinieren mit Potentilla neumanniana (Frühlings-Fingerkraut), Gypsophila fastigiata (Ebensträußiges Gipskraut) und Geranium sanguineum var. Striatum (Blut-Storchschnabel).

Campanula-Arten und -Sorten (siehe Kapitel Stauden)
Verschiedene Glockenblumenarten (Glockenblumengewächse)
Verwendung der Blätter zu Salaten oder Gemüse. Die Wurzeln der Acker-Glockenblume, Campanula rapunculoides und der Nesselblättrigen Glockenblume, Campanula trachelium können von Herbst bis Frühjahr geerntet und roh (Campanula rapunculoides) oder gekocht zu einem leckeren, süßlich schmeckenden Salat verarbeitet werden. Salat aus Blättern der Acker-Glockenblume schmeckt vorzüglich und erinnert sehr an Feldsalat.
Blaue, lila oder weiße Glöckchen, die meist sehr gut im Geschmack sind. Die grünen Teile, Staubgefäße und Griffel sollten vor dem Verzehr entfernt werden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter auf 3-4cm

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Blau

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

5-15

Blütezeit

7-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren