Gewöhnl. Hopfen
Gewöhnl. Hopfen
Gewöhnl. Hopfen
Gewöhnl. Hopfen
Gewöhnl. Hopfen
Gewöhnl. Hopfen

Humulus lupulus

Gewöhnl. Hopfen


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
2 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 10 m
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
4 - 8 m

Der Gewöhnliche Hopfen eignet sich bestens für die Begrünung von Lauben, Pergolen und Mauern. Sein Wuchs ist je nach Boden sehr kräftig (3-5 m Wuchshöhe). Die jungen Triebe des Gewöhnlichen Hopfens können übrigens, im Frühjahr geerntet und als Gemüse gedünstet werden. Sehr gesund und sehr lecker. Zur Blütezeit schmückt sich der Gewöhnliche Hopfen mit intensiv duftenden Fruchtständen. Sehr gut frosthart. Sommergrün.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 1,50 m
Pflege: Starker Rückschnitt bis 20 cm über dem Boden ist wichtig.

Verwendung der jungen Triebe oder jungen, fleischigen Wurzeln im Frühjahr als Gemüse gedünstet. Tee aus Hopfenblüten soll bei Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen und Angstzuständen hilfreich sein: 1 g auf 100 ml Wasser, davon 1 - 2 kleine Tassen vor dem Schlafengehen trinken.
Hopfenspargel: Ca. 10 cm lange Triebe werden in kochendem Salzwasser wenige Minuten gegart, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Anschließend werden die Spargel in zerlassener Butter geschwenkt und mit hauchdünn geschnittenem, rohen Schinken serviert.
Eingelegte Hopfensprossen: Sprossen mit 2 klein-gehackten Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen in einem EL Olivenöl andünsten. 1/8 Liter Weißwein und 3 EL Weinessig zugeben und mit Salz und Zucker abschmecken. Noch ein paar Minuten köcheln lassen und heiß in Gläser füllen.
Gebratene Hopfenwurzeln: 200 g Hopfenwurzeln in Salzwasser kochen, in 40 g Fett braten, mit angeschwitzter Zwiebel vermischen und noch 3 - 5 Minuten braten. Als Beilage oder selbständige Speise servieren.

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Sichtschutz
in Homöopathie
als Fassadenbegrünung

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht

Wasser

Mittel
Viel

Blütenfarbe

Grün

Boden

Frisch
Feucht

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Pflegeaufwand

Wenig

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattrand

Gelappt

Blattform

Rundlich

Fruchtfarbe

Grün

Wuchsgeschwindigkeit

Schnell

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

300-500

Blütezeit

7-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren