Gartenbau Strickler

PAK 4.33 Stauden und Farne für den Halbschatten

30 Stauden für 6-8 qm


Variante

Paket

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
109,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Dies ist eine trockenheitsverträgliche und konkurrenzstarke Zusammenstellung, d.h. die Pflanzen kommen mit dem Konkurrenzdruck der Bäume und Sträucher, unter die sie gepflanzt werden gut zurecht.
Dort, wo durch die Wurzelkonkurrenz der Gehölze die sonnenliebenden Stauden zurückgedrängt werden, fühlen sich diese erst so richtig wohl. Pflanzen Sie die Farne und Gräser einzeln und die Stauden in Gruppen dazwischen. Vor der Pflanzung verteilen Sie 3 - 5 cm hoch Kompost auf der Fläche. Dann pflanzen Sie die Stauden durch diesen Kompost in die Erde darunter. Die ganze Fläche können Sie dann noch dünn (ca. 2 cm hoch) mit Rindenmulch abdecken und mit 50 Gramm pro qm organischem Dünger bestreuen. Lassen Sie die Blütenstände über Winter stehen, damit alle Samen ausfallen und für die weitere Verbreitung der Pflanzen sorgen. Falllaub ebenfalls zur Bodenverbesserung liegen lassen - die Stauden werden es Ihnen danken.

Lesen Sie zu diesem Paket den Vortrag Gehölzsäume https:
www.gaertnerei-strickler.de/pdf/Workshop_GehoelzsaeumeNaturgartentage2017.pdf ~


5 Anthericum ramosum - Ästige Graslilie
3 Dryopteris filix-mas - Gewöhnl. Wurmfarn
5 Geranium nodosum - Knotiger Storchschnabel
3 Hieracium murorum (sylvaticum) - Wald-Habichtskraut
3 Lithospermum purpurocaeruleum (Buglossoides) - Blauroter Steinsame
3 Melica nutans - Nickendes Perlgras
5 Myosotis sylvatica - Wald-Vergissmeinnicht
3 Primula veris - Wiesen-Schlüsselblume

Freier Text 1

0

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren