Gartenbau Strickler

Oenothera biennis (SA)*

Gewöhnl. Nachtkerze


Verwendung der Wurzeln, jungen Blätter, Blattrosetten, Blütenknospen, Blüten und Samen zu kulinarischen Zwecken möglich. Die Wurzeln der Nachtkerze sind unter dem Namen „Rapontikawurzeln“ als Knollen-gemüse bekannt. Geerntet werden die Wurzeln im Herbst des ersten oder Frühling des zweiten Jahres der Pflanze (vor Austrieb des Blütensprosses, da mit Erscheinen der Blüte die Wurzeln hart werden). Die Wurzeln enthalten bis zu 100 mg Vitamin C pro 100 g Frischmasse, die Blätter haben einen durchschnittlichen Vitamin C-Gehalt von 210 g. Geschmacklich erinnern die Wurzeln an Schwarzwurzeln, sind jedoch etwas süßlicher. Für Salat oder Gemüse werden die Wurzeln geschält, in Salzwasser gekocht und dementsprechend weiterverarbeitet. Tee aus blühenden Sprossspitzen der Nachtkerze ist hilfreich gegen Husten. Äußerlich wirkt ein Aufguss der Blüten erweichend und entzündungshemmend. Die Samen der Nachtkerze sind wie Mohnsamen verwendbar. Aus ihnen wird das Nachtkerzenöl gewonnen.
Rapontikawurzelsalat, bunt gemischt: 200 g Nachtkerzen-wurzeln waschen, schälen, abspülen und in kochendem Wasser garen. In Würfel schneiden und mit je 50 g grünen und gegarten Erbsen, gewürfelten und gegarten Möhren, saurer Sahne sowie Salz, Zitronenmelisse, Estragon, Lavendel, Ysop, Petersilie und etwas Zitronen-saft vermischen und auf Kopfsalat anrichten.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Zweijährig

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

50-120

Blütezeit

6-9

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren