Gartenbau Strickler

Malva sylvestris (SA)*

Wilde Malve


Schöne wüchsige Malve für den Naturgarten: Diese herrliche Wilde Malve mit purpurvioletten, dunkel gezeichneten Blüten passt mit ihrem natürlichem Charme gut in Wildstaudenbeete, z.B. zusammen mit Oenothera biennis (Gewöhnliche Nachtkerze) und Dipsacus fullonum (Wilde Karde). Ihre aufrechten Stängel sind unverzweigt und dicht belaubt mit rundlichen, grünen Blättern. Kleingehackt, kann man die jungen, mineralstoffreichen Blätter in Wildkräutersalaten verwenden. Die gelben oder hellbraunen, runzligen Früchte können, in Essig eingelegt, als Kapernersatz dienen. Die Blüten erscheinen in den Blattachseln und am oberen Stängelende. Hier sitzen sie zu mehreren gehäuft zusammen. Die Wilde Malve gedeiht auch in ausreichend großem Kübel und ist eine Bereicherung für jeden Topfgarten. Malventee (aus den Blüten) hilft bei Erkältungen und Magen-Darm-Problemen. Kompressen aus den Blättern (zu Brei verarbeitet) wirken bei Hautproblemen und Insektenstichen. Klassische Bauerngartenstaude. Wichtige Futterpflanze für Schmetterlinge und Wildbienen.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Purpurrosa, geadert

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

6-10

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 3

40-120

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren