Gartenbau Strickler

Centaurea jacea (SA)*

Wiesen-Flockenblume


Im Naturgarten einfach unverzichtbar: Die in Mitteleuropa heimische Wiesen-Flockenblume ist unverzichtbar in naturnahen Gärten. Ihre hübschen, violetten Körbchenblüten bestehen aus zahlreichen winzigen Einzelblüten, die die Mitte der Blüten bilden. Drumherum sind randständig dekorative, fransige Blütenblätter angeordnet. Mit ihnen lockt die Flockenblume, vor allem am Nachmittag, vielerlei Hummeln, Bienen und Tagfalter. Alte Geschichten erzählen davon, dass die gerbstoffhaltigen Blüten die Wunden der Zentauren (Pferdemenschen in griechischen Sagen) geheilt haben. Daher hat die Wiesen-Flockenblume auch ihren botanischen Namen. Die anmutigen kleinen Blüten sitzen endständig auf verzweigten, aufrechten Stängeln. Diese sind locker mit schmalem, lanzettlichem Laub beblättert. Die gräulich-grünen Blätter haben einen kaum gezähnten Blattrand und sind etwas behaart. Im unteren Teil der Pflanze ist das Laub gestielt und sitzt deutlich dichter. Im Naturgarten kann man die horstig wachsende Staude gut kombinieren mit Buphthalmum salicifolium (Weidenblättriges Ochsenauge), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margarite) und Veronica teucrium (Großer Ehrenpreis). Fühlt sie sich an ihrem Standort wohl, vermehrt sie sich durch Selbstaussaat und bildet wunderbar dichte und doch luftige Bestände. Die Wiesen-Flockenblume gedeiht auch gut in Töpfen und Kübeln. Gute Schnittblume. Färberpflanze für Gelb.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte auf 3-4 cm fördert den Neuaustrieb und das Nachblühen der Pflanze

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-50

Blütezeit

6-10

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Violett

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren