Gelbe Wiesenraute BIO

Thalictrum flavum ssp.flavum

Gelbe Wiesenraute BIO


Stattliche Wildstaude mit duftenden Blüten: Die Gelbe Wiesenraute passt gut in natürlich gestaltete Beete, z.B. zusammen mit Epilobium angustifolium (Schmalblättriges Weidenröschen). Und, der Name legt es ja nahe, in wiesenhafte Gartenbereiche. Sie bildet mit ihren drei- bis fünffach gelappten Blättern schöne dichte Blattschöpfe. Darüber erheben sich auf aufrechten, stabilen Stängeln rispige Blütenstände. Die kugeligen Blütenköpfe bestehen aus winzigen Einzelblütchen mit weit herausragenden Staubblättern, die Bestäuber der Gelben Wiesenraute anlocken. Die vitale Staude bildet Ausläufer und wächst mit der Zeit zu ansehnlichen, üppig blühenden Beständen heran. Das macht sich z.B. auch gut in der Nähe des Teiches oder bei nicht zu trockenen Gehölzrändern.
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Zitronengelb

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

80-120

Blütezeit

6-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren