Kleinblütige Königskerze BIO

Verbascum thapsus

Kleinblütige Königskerze BIO


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Wasser
Wasser
Mittel

Hüfthohe Königskerze mit toller Fernwirkung: Die Kleinblütige Königskerze passt auch in kleinere Gärten. Im ersten Jahr erscheint eine stattliche Rosette und im zweiten Jahr erhebt sich darüber dann die stolze Blüte. In einer dichten, aufrechten Traube sitzen zahlreiche gelbe Schalenblütchen dicht an dicht gedrängt. Sie werden getragen von einem straff aufrechten, unverzweigten und bis zu den Blütenständen beblätterten Stängel. Hildegard von Bingen empfiehlt einen Tee aus den Blüten bei Heiserkeit, Asthma und Beschwerden der oberen Atemwege. Die flaumig behaarten Blätter zerquetscht man und verwendet sie als natürliches Wundpflaster. In der Küche kann man Königskerzenblüten zu einem sehr besonderen Blütenöl verarbeiten. Im Kopfkissen geben sie schöne Träume und Mut. Gute Begleitpflanzen sind Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis), Wegwarte (Cichorium intybus) und Ornithogalum umbellatum (Dolden-Milchstern). Die Kleinblütige Königskerze erhält sich gut durch Selbstaussaat.

Futterpflanze für Schmetterlinge, Hummeln, Käfer und Fliegen.
Verwendung der getrockneten Blüten in der Volksheilkunde als Tee bei Husten, Heiserkeit, Bronchitis und Asthma. Dazu Blüten (2 g auf 100 ml Wasser) mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb geben. Ein bis zwei kleine Tassen am Tag trinken. Zum Trocknen die voll aufgeblühten Blüten ohne den Kelch um die Mittagszeit zupfen. Dann auf einem Leinentuch an einem luftigen schattigen Ort trocknen (dürfen nicht braun werden). Lichtgeschützt in einem Glasgefäß aufbewahren. Zur Herstellung von „Königsöl“ wird eine Handvoll frischer Blüten in einer Flasche aus weißem Glas mit 100 g reinem Olivenöl übergossen und an einen sonnigen Platz ins Freie gestellt. Nach 3 bis 4 Wochen und täglichem Schütteln hat man ein Hausmittel, das eingeträufelt bei Ohrenschmerzen und chronischer Mittelohrvereiterung helfen soll, aber auch zur Schmerzlinderung bei arthritischen Gelenken eingerieben wird.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Immergrün

Wintergrün

Verwendung

als Bienenweide
im Naturgarten
im Steppengarten
als Solitärpflanze

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Lebensdauer

Zweijährig
Zweijährig

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Pflegeaufwand

Wenig

Blattfarbe

grau-grün

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

40-70

Blütezeit

7-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren