Pracht-Königskerze BIO
Pracht-Königskerze BIO
Pracht-Königskerze BIO

Verbascum speciosum

Pracht-Königskerze BIO


Imposante Königskerze für große Gärten: Die Pracht-Königskerze wird über mannshoch und schmückt sich mit einem mächtigen, traubigen Gesamtblütenstand. Die einzelnen, kerzenartigen Teilblütenstände bestehen aus dicht sitzenden, gelben Schalenblütchen mit weit zurückgebogenen Blütenblättern. Das Laub wächst am Grund der Pflanze in einer kegeligen Rosette und ist weich behaart, was den Blättern eine graugelbliche Färbung gibt. Am aufrechten Stängel sitzen kleine, rundliche Blättchen. Die Pracht-Königskerze ist zweijährig und blüht erst im zweiten Jahr. Verblühtes kann man für einen schönen Aspekt im winterlichen Beet stehen lassen. Zudem erhält sich die Pracht-Königskerze dadurch zuverlässig durch Selbstaussaat. Sie vagabundiert auch schon mal gerne im Garten, wird aber nie lästig. Im Schotterbeet passt sie gut zu Anchusa officinalis (Gewöhnlich Ochsenzunge) und Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf). Herrlich sind auch wiesenhafte, mit einigen Pracht-Königskerzen gespickte, Flächen.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 80cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Gelb

Lebensdauer

Zweijährig

Wuchshöhe

200-300

Blütezeit

7-9

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren