Bistorta officinalis (Polygonum oder Persicaria b

Schlangen-Wiesenknöterich BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Pflegeleichte Wildstaude für feuchte, sonnige Lagen: Die heimische Staude kommt wild vor in feuchten Wiesen und Flachmooren. Daher sollte man ihr auch einen passenden Platz im Garten geben, z.B. am Teichrand. Hier pflanzen wir sie gerne mit natürlichen Begleitern wie z.B. Achillea ptarmica, Peucedanum palustre und Gratiola officinalis. Sie gedeiht aber auch im Staudenbeet, wenn man es gleichmäßig feucht hält. Als Partner für langlebige und pflegeleichte Pflanzungen sind hier besonders Ajuga reptans, Silene flos-cuculi White Robin, Iris sibirica und Geranium palustre geeignet. In der Volksheilkunde wird die dicke, schlangenförmig gewundene Wurzel verwendet bei Durchfallerkrankungen und Entzündungen in Mund und Rachen. Daher hat der Schlangen-Wiesenknöterich auch seinen Namen. Entsprechend der Signaturenlehre wurde sie früher auch bei Schlangenbissen eingesetzt. Die langsam wachsende Pflanze hat länglich-eiförmige Laubblätter mit dunkelgrüner Oberseite. Unterseits ist das langgestielte Laub bläulichgrün. Sie wächst aufrecht horstig und bildet unverzweigte Stängel. Diese tragen am oberen Ende die Blütenstände. In dichten, bis zu 7 cm langen Scheinähren sitzen winzige, rot-weiße Blütchen, die gerne von Wildbienen, Käfern und Schmetterlingen besucht werden. Das Laub des Schlangen-Wiesenknöterich ist zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Raupen seltener Schmetterlinge. Auch wir Menschen können es genießen. Vom Frühjahr bis in den Sommer kann man die Blätter als Wildgemüse, gedünstet wie Spinat verarbeiten. Oder man gibt sie an Blattsalate. Ab September bis in den Winter hinein kann man ihre Vitamin C-reichen Wurzeln nutzen. Kleingeschnitten, über Nacht in Wasser gelegt, kann man daraus am nächsten Tag z.B. Bratlinge herstellen.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Blütenfarbe

Rot-weiß

Boden

Feucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Blütezeit

5-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren