Gartenbau Strickler

Astrantia major Rosensymphonie

Große Sterndolde BIO


Sorte mit Wildstaudencharakter für Bauerngärten und Rabatten: Die markanten Blütenstände der Großen Sterndolde standen Pate für ihren deutschen und botanischen Namen (griech. aster bzw. astron = Stern). Sie sitzen in einer kugeligen Dolde, die umgeben ist von sternförmig angeordneten Hochblättern. Die einfache, dichte Blütendolde besteht bei dieser Sorte aus winzigen, rosaroten Blütchen. Auch die derben Hochblätter sind rosarot. Die dekorativen Blütenstände werden getragen von langen, aufrechten und fast blattlosen Stängeln. Ihnen zu Füßen wachsen grundständige, langgestielte Laubblätter. Sie sind handförmig gelappt und satt grün. Die anmutigen, buschigen Horste der Große Sterndolde eignen sich für unterschiedliche Pflanzaufgaben, wenn der Boden am Standort nur gleichmäßig feucht ist. Vor und unter lichten Gehölzen gedeiht sie ebenso gut wie im Staudenbeet. Besonders schön sind naturnah gestaltete Pflanzungen mit anderen Wildstauden, wie z.B. Geranium sylvaticum, Molinia arundinacea und Farnen. Fühlt sie sich an ihrem Standort wohl, samt sie sich zuverlässig selbst aus. Gute Schnittblume.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Rosarot

Boden

Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

20-60

Blütezeit

6-8

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren